Angst und Angststörungen sind ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Das Spektrum reicht von vorübergehenden Ängsten bis hin zu schweren Störungen, die fachmedizinische Behandlung erfordern. Auch Kinder Gottes sind davon nicht ausgenommen. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch: Gläubige Christen dürfen auf den Beistand und die...
Nach drei Jahren als Jünger Jesu waren Kleopas und vermutlich seine Frau niedergeschlagen: Nach der Kreuzigung Jesu und den Berichten vom leeren Grab waren sie voller Enttäuschung und Zweifel. Auf dem etwa elf Kilometer langen Weg nach Emmaus schloss sich ihnen Jesus an und ging...
In dieser Wortbetrachtung lasse ich mir angesichts der aktuellen Geschehnisse die Gedanken frei. Ich wende mich einem Abschnitt des Römerbriefs zu, genauer gesagt Römer 1, 28–32. Daraus ergibt sich für mich das Bild, wie die Menschen in einem Zug unaufhaltsam in den Abgrund fahren. Eine...
Es ist ein interessantes und wichtiges Thema, weshalb ich nach längerer Zeit wieder ein neues Bibelthema vorstelle. Ich habe mich für den Abschnitt des Lukasevangeliums, Lukas 22, 15–20, entschieden, weil er im Zusammenhang mit der Lehre des Apostels Paulus über die Mahlfeier im 11. Kapitel...
In dieser Wortbetrachtung befasse ich mich mit dem Textabschnitt aus der Apostelgeschichte, Kapitel 20, Verse 22–36. Paulus begibt sich nun auf seinen letzten Weg nach Jerusalem. Der Abschnitt erweist sich als außerordentlich aufschlussreich: Er offenbart viel über die Persönlichkeit und die Glaubenshaltung des Apostels Paulus....
Als gläubige Christen leben wir auf dieser Erde, und ja, wir sind noch nicht im Himmel. Leider werden uns oft Versprechen eines himmlischen Lebens auf Erden gemacht, während Leid und Sorgen fälschlicherweise als Zeichen von Unglauben oder Sünde abgetan werden. Solche falschen Belehrungen oder ein...
Ich beziehe mich nicht auf das Gedicht von Max von Schenkendorf, sondern auf die Vorstellung von Freiheit, die nach meinem eigenen Gusto interpretiert wird. Letztendlich bleibt die Erkenntnis, dass die vermeintliche Freiheit in Wahrheit eine Unfreiheit ist. Wahre Freiheit wird uns nur durch den Herrn...
Ein geistlicher Leitsatz, der sich aus dem zwölften Kapitel des Römerbriefs ableitet, ist die Aufforderung des Apostels Paulus im Vers zwei, dass wir uns nicht dieser Welt gleichförmig machen sollen. Bekennende Christen sehen sich in turbulenten Zeiten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch die zunehmende...
In der Dunkelheit um uns herum benötigen wir Licht zur Orientierung. Angesichts der Geschehnisse und des Verhaltens der Menschen in unserem Umfeld könnten wir den Mut verlieren. Davon spricht auch der Psalm 49 der Söhne Korahs. Er zeigt die Vergänglichkeit des Reichtums auf und betont,...
Wie sollen wir diese Aussage verstehen? Ist es nicht so, dass wir durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus frei sind? Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Gesetz und Gnade zu erkennen. Durch das Erlösungswerk des Herrn Jesus Christus sind wir vom Gesetz befreit....
Folgen:
Wort für den Tag
Was ist da der Mensch, dass du an ihn denkst, der Adamssohn, dass du Acht auf ihn hast?