Der Begriff „Sehnsucht“ wurde bereits im Mittelhochdeutschen als „Krankheit des schmerzlichen Verlangens“ beschrieben. Sehnsucht treibt Menschen oft in tiefste Abgründe; im Kern ist sie das Verlangen, sich lebendig zu fühlen und Sinn zu finden, häufig um eine schmerzliche innere Leere zu füllen. Immer wieder lassen...
Nach Petrus‘ Verleugnung erscheint der auferstandene Jesus ihm in besonderer Weise und fragt ihn dreimal: „Liebst du mich?“ Das ist die alles entscheidende Frage. Diese Frage richtet der Herr Jesus auch an uns, wenn wir versagt haben oder gescheitert sind. In der Begebenheit aus dem...
Gideon aus dem Stamm Manasse wurde im Buch der Richter (Kapitel 6) von Gott berufen, Israel von den Midianitern zu befreien. Bevor er in den Kampf zog, bat er um ein Zeichen — das bekannte Wollvlies. Viele Gläubige übertragen dieses Ereignis jedoch fälschlicherweise auf ihren...
Milch oder Vollkornbrot – eine Frage von entscheidender geistlicher Bedeutung. Im Hebräerbrief Kapitel 5, Verse 11–14 macht das Wort Gottes in drastischer Weise eine gravierende Fehlentwicklung sichtbar, die nicht nur einzelne Kinder Gottes, sondern ganze Gemeinden betrifft: Es fehlt an geistlicher Weiterentwicklung; das Glaubensverständnis bleibt...
Gott sagt, dass seine Gedanken und Wege anders sind und weit über denen der Menschen stehen. Das lesen wir im Buch Jesaja, Kapitel 55. Genauso wenig, wie wir Gottes Handeln an uns vorschreiben können, lässt sich festlegen, dass es nur einen Weg zur Erlösung gibt....
Im Ersten Buch Mose, Kapitel 1, wird berichtet, dass Gott Himmel und Erde schuf. Was sich so einfach liest, reicht zunächst aus. Doch in dieser Aussage verbirgt sich ein Geheimnis, dessen Deutung wir im Neuen Testament finden. Im ersten Kapitel des Kolosserbriefs offenbart der Apostel...
Am Bach Kidron lag ein Garten, in dem etwas Ungeheuerliches geschah: Jesus wurde verraten. Judas Iskariot, einer der Jünger, führte eine Schar von Tempelwächtern und römischen Soldaten zu ihm. Durch einen Kuss verriet er schließlich Jesus, der daraufhin gefangen genommen und weggeführt wurde. Auch Petrus...
Im Psalm 55 lesen wir von Davids großer Not. Er erfährt Angst und Todesfurcht, ja sogar den Verrat eines engen Vertrauten. Dennoch stellt er sich der Situation und wirft seine Last auf Gott, im Vertrauen darauf, dass der HERR ihn nicht fallenlassen, sondern bewahren wird....
Viele könnten jetzt Krankheiten aufzählen, die als gefährlich gelten; darauf verzichte ich. Denn es gibt eine Krankheit, die gefährlicher ist als alle anderen: die Sünde. Sie ist absolut tödlich und führt unweigerlich in den ewigen Tod. Somit ist sie die gefährlichste Krankheit der Menschheit, von...
Angst und Angststörungen sind ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Das Spektrum reicht von vorübergehenden Ängsten bis hin zu schweren Störungen, die fachmedizinische Behandlung erfordern. Auch Kinder Gottes sind davon nicht ausgenommen. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch: Gläubige Christen dürfen auf den Beistand und die...
Folgen:
Wort für den Tag
Ich möchte Christus erfahren und die Kraft seiner Auferstehung, aber auch seine Leiden mit ihm teilen und seinen Tod mit ihm sterben.