Im Ersten Buch Mose, Kapitel 1, wird berichtet, dass Gott Himmel und Erde schuf. Was sich so einfach liest, reicht zunächst aus. Doch in dieser Aussage verbirgt sich ein Geheimnis, dessen Deutung wir im Neuen Testament finden. Im ersten Kapitel des Kolosserbriefs offenbart der Apostel...
Am Bach Kidron lag ein Garten, in dem etwas Ungeheuerliches geschah: Jesus wurde verraten. Judas Iskariot, einer der Jünger, führte eine Schar von Tempelwächtern und römischen Soldaten zu ihm. Durch einen Kuss verriet er schließlich Jesus, der daraufhin gefangen genommen und weggeführt wurde. Auch Petrus...
Im Psalm 55 lesen wir von Davids großer Not. Er erfährt Angst und Todesfurcht, ja sogar den Verrat eines engen Vertrauten. Dennoch stellt er sich der Situation und wirft seine Last auf Gott, im Vertrauen darauf, dass der HERR ihn nicht fallenlassen, sondern bewahren wird....
Viele könnten jetzt Krankheiten aufzählen, die als gefährlich gelten; darauf verzichte ich. Denn es gibt eine Krankheit, die gefährlicher ist als alle anderen: die Sünde. Sie ist absolut tödlich und führt unweigerlich in den ewigen Tod. Somit ist sie die gefährlichste Krankheit der Menschheit, von...
Angst und Angststörungen sind ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Das Spektrum reicht von vorübergehenden Ängsten bis hin zu schweren Störungen, die fachmedizinische Behandlung erfordern. Auch Kinder Gottes sind davon nicht ausgenommen. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch: Gläubige Christen dürfen auf den Beistand und die...
Nach drei Jahren als Jünger Jesu waren Kleopas und vermutlich seine Frau niedergeschlagen: Nach der Kreuzigung Jesu und den Berichten vom leeren Grab waren sie voller Enttäuschung und Zweifel. Auf dem etwa elf Kilometer langen Weg nach Emmaus schloss sich ihnen Jesus an und ging...
In dieser Wortbetrachtung lasse ich mir angesichts der aktuellen Geschehnisse die Gedanken frei. Ich wende mich einem Abschnitt des Römerbriefs zu, genauer gesagt Römer 1, 28–32. Daraus ergibt sich für mich das Bild, wie die Menschen in einem Zug unaufhaltsam in den Abgrund fahren. Eine...
Es ist ein interessantes und wichtiges Thema, weshalb ich nach längerer Zeit wieder ein neues Bibelthema vorstelle. Ich habe mich für den Abschnitt des Lukasevangeliums, Lukas 22, 15–20, entschieden, weil er im Zusammenhang mit der Lehre des Apostels Paulus über die Mahlfeier im 11. Kapitel...
In dieser Wortbetrachtung befasse ich mich mit dem Textabschnitt aus der Apostelgeschichte, Kapitel 20, Verse 22–36. Paulus begibt sich nun auf seinen letzten Weg nach Jerusalem. Der Abschnitt erweist sich als außerordentlich aufschlussreich: Er offenbart viel über die Persönlichkeit und die Glaubenshaltung des Apostels Paulus....
Zu Beginn steht die Aussage Jesu im Matthäusevangelium, Kapitel 5, Vers 8: „Glückselig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott sehen.“Ein reines Herz steht in der Bibel symbolisch für innere Reinheit, Aufrichtigkeit und eine auf Gott ausgerichtete Gesinnung. Es ist zentral für eine...
Folgen:
Wort für den Tag
Denn die Schrift sagt: „Wer ihm vertraut, wird nicht enttäuscht werden.“